„Die zentrale Frage des 21. Jahrhunderts ist die ökologische Frage, nachdem die letzten rund 150 Jahre geprägt waren von der sozialen Frage“, so Prof. Dr. Harald Welzer. Er bezeichnet Krisenzeiten als Lernzeiten, denn unser Wissen eröffnet uns Handlungsspielräume. Mehr dazu im Vortrag dieses spannenden Denkers unserer Zeit vom Oktober 2021:
Zusätzlich möchten wir Ihnen das Buch von Harald Welzer „Nachruf auf mich selbst“ empfehlen, das viele Zukunftsthemen detailliert betrachtet. Seiner Meinung nach ist die Kultur des Aufhörens stark unterbewertet. „Die Moderne lebt von der Illusion der Grenzenlosigkeit, aber durch das 21. Jahrhundert kommen wir nur, wenn wir das Leben und Wirtschaften im Modus der Endlichkeit verstehen. Einen Nachruf auf sich selbst zu schreiben, bedeutet zu wissen, wie man gelebt haben will – als Gesellschaft und als Individuum“, so der Autor Prof. Dr. Harald Welzer. |
Auch wir bieten Lernangebote für die Transformation in Richtung nachhaltige Unternehmensführung. Unser nächster Online-Lehrgang startet im März 2022 mit folgenden Inhalten:
Zeitfenster inkl. Pausen | Inhalt | Vortragende/r |
Dienstag, 15. März,
12.30 – 13.00 Uhr |
Kurze Vorstellungsrunde der Vortragenden sowie der TeilnehmerInnen, Kursinhalte und Abläufe im Überblick, technische Details | Ursula Oberhollenzer, Leo Peneder, Brunhilde Schram |
Dienstag, 15. März,
13.00 – 15.00 Uhr |
Einführung, Grundlagen, SDGs (Sustainable Development Goals der UN = Agenda 2030) | Ursula Oberhollenzer |
Dienstag, 15. März,
15.00 – 17.00 Uhr |
Unternehmensqualität – Ansatz und Nutzen | Leo Peneder |
Donnerstag, 17. März,
13.00 – 15.00 Uhr |
Begriffe, Definitionen, Überblick über EU Green Deal, Kreislaufwirtschaft, EU Taxonomieverordnung, etc. | Ursula Oberhollenzer |
Donnerstag, 17. März,
15.00 – 17.00 Uhr |
Grundkonzepte der Excellence – das Kriterienmodell | Leo Peneder |
Dienstag, 29. März,
13.00 – 15.00 Uhr |
Überblick über internationale Normen/Standards und Leitlinien z.B. ISO 26000, OECD-Leitsätze, ISO 14001, ONR 192500, SA 8000, SR 10, GRI Standards, AA1000, IMS, Qualität 2030 | Brunhilde Schram |
Dienstag, 29. März,
15.00 – 17.00 Uhr |
Excellence Modell – Regelkreise und Bewertung | Leo Peneder |
Donnerstag, 31. März,
13.00 – 15.00 Uhr |
Umsetzungsmöglichkeiten in der Unternehmensentwicklung – Praxis, Planung, Vorgehensweise bei der Integration von Nachhaltigkeitsagenden | Brunhilde Schram |
Donnerstag, 31. März,
15.00 – 17.00 Uhr |
Entwicklung zur Excellence – Vorgehen und Anerkennungsmöglichkeiten | Leo Peneder |
Anmeldungen sind auf unserer Webpage möglich, wir arbeiten auf einer „first come-first serve“-Basis und freuen uns auf eine spannenden Runde an Teilnehmenden!