Die ECCOStandards & More KG ist ein seit 1998 bestehendes Beratungs- und Trainingsunternehmen für international agierende Unternehmen. Die Organisation ist spezialisiert auf die ressourcenschonende Planung, Koordination und Implementierung der EU Green Deal Anforderungen in KMU und Unternehmen bis 4.500 MitarbeiterInnen. Ziel ist es, aufgrund der vielen detailreichen Verordnungen seitens des EU Green Deals den Überblick zu wahren und diese für die Transformation gewinnbringend zu nutzen.

Um dies gewährleisten zu können, beschäftigt sich das Unternehmen seit 2004 mit der Entwicklung von Wettbewerbsvorteilen – strategisch wie operativ – mittels des Konzeptes der Nachhaltigkeit. Der Mehrwert ist dabei die Vernetzung von strategischem und operativem Wissen.

Ziele unserer Aktivitäten sind:

  • den Nachhaltigkeitsreifegrad einer Organisation zu definieren;
  • Stärken und Schwächen, Chancen und Risiken des Unternehmens und seiner Produktpalette zu eruieren bzw. zu analysieren;
  • Hinweise und Empfehlungen zu den unterschiedlichen Bereichen wie z.B. Klima-, Kreislauf-, Mobilitäts-, Ressourceneffizienz- und vor allem Governance-Strategie (Unternehmensführung) geben
  • sowie neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.

Die ECCOStandards & More KG bietet Unternehmensentwicklungsprogramme auf Basis des internationalen ISO 26000 Leitfadens und der Anforderungen des EU Green Deals. In Zusammenarbeit mit dem CSR Dialogforum werden auch Lehrgänge im Bereich CSR angeboten, Details dazu unter www.csr-dialogforum.com. Denn Nachhaltigkeit fordert Kooperationen und Vernetzung, um Komplexität, Volatilität und Unsicherheit steuern zu können. Die ECCOStandards & More KG hat aufgrund der hohen Anforderungen bereits 2007 das CSR Dialogforum als internationales Netzwerk mit den unterschiedlichsten Expert*innen gegründet, das akkreditiert und im Beraterstatus der Vereinten Nationen ist.

Über unseren Zertifizierungspartner Quality Austria ist es im Sinne unterschiedlicher Anforderungen an Normen und Standards seitens der Stakeholder möglich, eccos22® als Nachhaltigkeits-Assessment zu nutzen (www.qualityaustria.com/eccos22). Der Fokus liegt auf den ESG Kriterien, die jedes Unternehmen direkt oder indirekt berücksichtigen muss. Nach Absolvierung des eccos22® Management Assessments erhalten Unternehmen zwecks Nachweisführung das eccos²²® Zertifikat und das internationale eccos22® Gütesiegel für „Excellence in Sustainability & Corporate Responsibility“, verliehen durch das CSR Dialogforum.

In Kooperation mit unterschiedlichen IT-Partnerfirmen wird zusätzlich laufend an Innovationen zu Nachhaltigkeit und IT gearbeitet, um Monitoringsysteme zu entwickeln und die Nachvollziehbarkeit der erhobenen Daten zu gewährleisten.

Unser Team

Dr. h. c. Brunhilde Schram MAS, MBA

CEO ECCOStandards & More KG

Netzwerkpartnerin und Assessorin Quality Austria

Bei der UNO akkreditiert und im Beraterstatus

CSR/Nachhaltigkeitsexpertin, Beraterin und Coach für ressourcenschonende Unternehmenssteuerung und Change Management, Dozentin, EFQM Assessorin und interne Auditorin rund um den Themenkomplex CSR und Nachhaltigkeit.

Studium an der Universität Salzburg, Krems und an der Open University in London sowie in Heidelberg und Bielefeld in den Bereichen „Economic, Psychology und General Management und Wissensmanagement“. Limak Ausbildung zur Aufsichtsrätin und intensive Weiterbildung im Bereich Basel II. Jahrelange Erfahrung im Export und in Projekten in Industrie, KMU, Dienstleitungsbereich.

Auszeichnungen/Awards und Ehrungen von verschiedenen Ministerien und Landesregierung für besondere Leistungen auf dem Gebiete der Bildung und Wirtschaft. Publikation zum Themenbereich „Implementierung und Verankerung des Zukunftskonzeptes Corporate Social Responsibility in der Unternehmensführung”.

Engagement als 2. CSR Bundes- und Landessprecherin zur Förderung des CSR Themenkomplexes. Initiatorin der Fachexpertentagung „Reichersberger Nachhaltigkeitsdialoge“, Kapitel 22.

DI Sabine Nadherny-Borutin

Netzwerkpartnerin Kreislaufwirtschaft

bei ECCOStandards & More KG

Ihre frühzeitige zusätzliche Spezialisierung auf Umwelttechnik und Abfallwirtschaft in dem Studium der Lebensmittel- und Biotechnologie ermöglichte einen umfangreichen beruflichen Werdegang. Beginnend mit Forschung- und Entwicklung in der Trink- und Abwasseraufbereitung, weiter mit dem Aufbau des größten Abholmarktes für Floristik und Dekoration in Österreich. Danach der Aufbau eines umweltanalytischen Labors (bis zur Einreichung zur Akkreditierung) und der Kooperation mit der 3. Größten europäischen Laborgruppe. Gefolgt der Geschäftsführung eines Unternehmens für Arbeitskräfteüberlassung im Analytikbereich und diversen Führungspositionen in der Abfallwirtschaft (Abfallrechtlicher Geschäftsführer, Projektleitung in F&E-Projekten, Prokura für Biodieselproduktion, Geschäftsführung eines technischen Büros etc.), sowie einem Ausflug in die Forschung und Lehre im nachhaltigen Ressourcenmanagement an der FH Campus Wien. Seit 2019 als Unternehmerin selbstständig (nachgedacht e.U. (es kommt immer anders wenn man denkt)). Namhafte Auftraggeber: Plastics Europe (Position Generalsekretärin von PlasticsEurope Austria), sowie das European Council of Vinyl Manufacturer (ECVM) (Generalbevollmächtigte für die API PVC & Umweltberatung), der ÖWAV (Vortragende und stellvertretende Leitung des Arbeitsausschusses Kunststoff), WIFI (Vortragende im Bereich Nachhaltigkeit und Abfallwirtschaft), Österreichischer Carbon Cycle Circle – Team für nachhaltigen Kohlenstoffkreislauf (Organisatorin und Vortragende des Lehrganges NachhaltigkeitsmanagerIn (mit der Möglichkeit der Personenzertifizierung durch SystemCert). Weitere Funktionen: Mitglied des Vorstandes des Österreichischen Forschungsinstitutes (OFI) sowie Obfrau des Verpackungsinstitutes,  Obfrau des Österreichischen Carbon Cycle Circles – Team für nachhaltigen Kohlenstoffkreislauf (ÖCC2), Mitglied des Fachbeirates der Plattform Bioökonomie, Beirätin im österr. Kunststoffcluster, Kooperationspartnerin von eccos22

Und letztlich gerade in Ausbildung zur Nachhaltigkeitsassessorin für eccos22.

Mag. Christoph Wurm

Netzwerkpartner ESG

Ursula Oberhollenzer, MSc

Sales & Communication eccos²²®

Vize Präsidentin des ÖGV

Bei der UNO akkreditiert und im Beraterstatus

Selbständige Beraterin für Nachhaltigkeit & Kommunikation mit Fokus auf KMU. Beraterin bei ÖkoBusiness Wien (Bausteine CSR-Check, Nachhaltige Produkte & Dienstleistungen sowie Nachhaltige Entwicklung).

Studium CSR und ethisches Management an der FH des bfi in Wien, Master Thesis „Responsible Marketing im HR-Bereich“. Freiberufliche journalistische Tätigkeit zu CSR-Themen für Business Art Magazin und Wirtschaftsverlag. Jahrelange Erfahrung in Marketing und Kommunikation in diversen Unternehmen.

Vize Präsidentin des ÖGV (Österreichischer Gewerbeverein), verantwortlich für Nachhaltigkeitsthemen.

DI Leopold Peneder

Organisation und IT

Claudia Margarete Rankers

Deutschland Repräsentantin

Arijana Sarajlija

Backoffice