CSR und künstliche Intelligenz
Das eccos22® Management Assessment wurde als Projekt des CSR Dialogforums entwickelt, einem bei den Vereinten Nationen akkreditierten NGO im Beraterstatus. Der Leiter des wissenschaftlichen Beirates des CSR Dialogforums, Prof. Dr. René Schmidpeter, ist auch Herausgeber der Management-Reihe Corporate Social Responsibility im Springer Verlag. Sein jüngstes Buch, das er zusammen mit Reinhard Altenburger, Professor for Strategic Management, Corporate Social Responsibility & Innovation an der IMC University of Applied Sciences in Krems, zusammengestellt hat, beschäftigt sich mit CSR und künstlicher Intelligenz – einem hochaktuellen und zentralen Thema für Unternehmen in unserer digitalisierten Zeit.
Hier die Zusammenfassung der Inhalte, zu finden auf der Verlagswebpage:
„Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) wird auf nahezu alle Lebensbereiche der Menschen und alle Unternehmen und Organisationen in einer mittel- bis langfristigen Perspektiven gravierende Auswirkungen haben. Für das Management stellen sich hier Herausforderungen für passende Formen der Entscheidungsfindung – wo entscheidet die KI allein, wo bietet sie eine Entscheidungsunterstützung – zu diskutieren. Die Verbindung von KI mit Robotik, Chatbots, dem Internet of Things oder der additiven Fertigung wird nahezu alle Branchen aber auch öffentliche Einrichtungen wie Behörden und Gesundheitseinrichtungen zum Teil radikal verändern. Die Entwicklung von Use Cases und der Aufbau sowie die Gestaltung von datenbasierten Ökosystemen stellen zentrale Herausforderungen im zukünftigen Wettbewerb dar.“
Die einzelnen Themenbereiche sind in folgende Kapitel zusammengefasst:
- Perspektiven auf KI: Governance, Autonomie, Vertrauen, Ethik und Unvoreingenommenheit
- Anwendungen in der Unternehmenspraxis: Datenwert, Produktion, neue Instrumente, Mittelstand
- Soziale Robotik, HR/Arbeitgeberattraktivität, Führung und Zukunft der Arbeit
Die zahlreichen Beiträge in dieser Publikation “CSR und künstliche Intelligenz” setzen sich mit künstlicher Intelligenz im Spannungsfeld von Innovation, Effizienz und gesellschaftlicher Verantwortung auseinander. Hinzu kommen „Good Practice“-Beispiele, wie sich Unternehmen bis dato mit KI auseinandersetzen. Impulse aus Wissenschaft, Unternehmen und Unternehmensberatung beleuchten das Thema aus drei Blickwinkeln. Abschließend werden Impulse für die strategische Weiterentwicklung der CSR-/Nachhaltigkeitsstrategie herausgearbeitet. Damit ist ein breiter Bogen gespannt, der auch eine hilfreiche Informationsquelle für alle darstellt, die sich im Unternehmens- oder Wissenschaftskontext mit CSR und KI auseinandersetzen.
All jenen, die auf der CSR-Reise früher ansetzen möchten, bzw. ihren aktuellen Status Quo herausfinden sowie die wichtigsten nächsten Schritte planen und umsetzen wollen, sei unser dreistufiges Beratungsangebot ans Herz gelegt:
- Mit dem eccos22® Nachhaltigkeits-SCAN stellen Geschäftsführer*innen gemeinsam mit uns fest, wo ihr Unternehmen aktuell steht.
- Die eccos22® Nachhaltigkeits-ANALYSE liefert Geschäftsführer*innen ein vertieftes Bild vom Reifegrad der nachhaltigen Unternehmenssteuerung ihrer Organisation.
- Mit dem eccos22® Nachhaltigkeits-ACTION PLAN unterstützen wir das CSR-Steuerungsteam bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsagenden und bei der Bewertung des Unternehmens hinsichtlich Business Excellence.
Für Fragen zu unseren Angeboten stehe ich gerne unter meiner Mobilnummer 0699-11367181 zur Verfügung!