Die im Springer Verlag erscheinende Reihe zu CSR ist ein wichtiger Beitrag zur Neuausrichtung von Unternehmen in Richtung Nachhaltigkeit, die aktueller ist denn je und mit den Anforderungen v.a. seitens der EU (Green Deal, Taxonomieverordnung, Verschärfung der Berichtspflichten, etc.) immer mehr Fahrt aufnimmt. Wir freuen uns mit Dr. René Schmidpeter, dem Herausgeber dieser Reihe, über die große Resonanz für die Buchreihe:
Über 10.000.000 Downloads – Management Reihe unterstreicht neues Mindset in den Unternehmen
Das Thema der gesellschaftlichen Verantwortung gewinnt in Wirtschaft und Wissenschaft gleichermaßen an Bedeutung. Die Management-Reihe Corporate Social Responsibility geht davon aus, dass die Wettbewerbsfähigkeit eines jeden Unternehmens davon abhängen wird, wie es den gegenwärtigen ökonomischen, sozialen und ökologischen Herausforderungen in allen Geschäftsfeldern begegnet. Unternehmer*innen und Manager*innen sind im eigenen Interesse dazu aufgerufen, ihre Produkte und Märkte weiter zu entwickeln, die Wertschöpfung ihres Unternehmens den neuen Herausforderungen anzupassen sowie ihr Unternehmen strategisch in den wesentlichen Themenfeldern CSR und Nachhaltigkeit zu positionieren. Dazu ist es notwendig, generelles Managementwissen zum Thema CSR mit einzelnen betriebswirtschaftlichen Spezialdisziplinen (z.B. Finanzen, HR, PR, Marketing etc.) zu verknüpfen. Die CSR-Reihe möchte genau hier ansetzen und Unternehmenslenker*innen, Manager*innen der verschiedenen Bereiche sowie zukünftige Fach- und Führungskräfte dabei unterstützen, ihr Wissen und ihre Kompetenz im immer wichtiger werdenden Themenfeld CSR zu erweitern.
Denn nur, wenn Unternehmen in ihrem gesamten Handeln und allen Bereichen gesellschaftlichen Mehrwert generieren, können sie auch in Zukunft erfolgreich Geschäfte machen. Die Verknüpfung dieser aktuellen Managementdiskussion mit dem breiten Managementwissen der Betriebswirtschaftslehre ist Ziel dieser Reihe. Dr. René Schmidpeter: “Die Reihe hat den Anspruch, die bestehenden Managementansätze durch neue Ideen und Konzepte zu ergänzen, um so durch das Paradigma eines nachhaltigen Managements einen neuen Standard in der Managementliteratur zu setzen.”
Dr. Schmidpeter und ich haben in dieser Reihe gemeinsam das Buch „CSR und Organisations-entwicklung“, herausgegeben, zu dem ich das Einstiegskapitel „Unternehmerische Zukunftsfähigkeit – Organisationsentwicklung unter Berücksichtigung ökonomischer, ökologischer und gesellschaftlicher Entwicklung“ beigetragen habe. Dieses Buch verbindet bestehende Konzepte, innovative Managementansätze und Best Practices aus der Unternehmensrealität und zeigt, wie CSR als strategischer Ansatz in der Organisations-entwicklung eingesetzt werden kann. Fragen nach der Resilienz, der gesellschaftlichen Verantwortung sowie der nachhaltigen Entwicklung einer Organisation stehen im Mittelpunkt der organisationstheoretischen Diskussion. |
Die Erkenntnisse aus der Beschäftigung mit den Themen CSR und Nachhaltigkeit fließen in alle unsere Angebote ein – diese finden Sie auf unserer Webpage unter www.eccos22.com