Gedanken zu unserer Zukunftsfähigkeit
Während meines Urlaubs habe ich mir die Zeit genommen, den „Klima-Appel des Dalai Lama an die Welt“ zu lesen. Ich fand diese Lektüre sehr inspirierend, wenn auch manche Informationen erschreckend sind. Der Dalai Lama berichtet darin u.a., dass das Hochland von Tibet das größte Wasserreservoir der Welt ist, wo die zehn größten Flüsse Asiens, u.a. Ganges, Brahmabutra, Indus, Yangtsee und Mekong entspringen. An den Ufern dieser Flüsse lebt ein Fünftel der Weltbevölkerung. Wenn Tibet’s Gletscher verschwinden, wird Wasser in diesem Teil der Welt der Hauptanlass für Konflikte werden.
Doch die Botschaft des Dalai Lama lautet: „Wir Menschen sind die einzige Spezies, welche die Kraft hat, unseren Planeten und sein Klima zu zerstören – oder noch zu retten“. Er fordert auf, der Bildung in Sachen Umwelt höchste Priorität einzuräumen, und weiter: „Wir alle sind Zeugen der Zerstörung unseres Ökosystems und einer dramatischen Abnahme der biologischen Vielfalt geworden. Bewusstsein zu schaffen genügt nicht, wir müssen einen Weg finden, wie wir den Wandel überzeugend einleiten. … Deshalb trägt jede/r von uns Verantwortung dafür, die Welt zu einem sicheren Platz zu machen, für die nächsten Generationen, für unsere Enkelkinder und unsere Urenkel.“
Unternehmen können sich mit unserer Unterstützung ihrer Verantwortung stellen und ihre Zukunftsfähigkeit sichern!
Unser online-Bildungsangebot im Herbst 2020 (Teil 1)
Wir stehen aktuell vor großen Herausforderungen, denen die internationale Staatengemeinschaft mithilfe der SDGs (Sustainable Development Goals) und dem EU Green Deal begegnet. Diese Entwicklungen werden auch die Wirtschaft verändern und die Rahmenbedingungen für Unternehmen neu setzen. In einem dynamischen Umfeld sind strategische Entwicklungsvorhaben nicht mehr linear planbar. Um die Agilität in Unternehmen zu erhöhen, ist es sinnvoll, MitarbeiterInnen zu Qualitätsbeauftragten für nachhaltige Unternehmensqualität auszubilden.
eccos²²® AbsolventInnen für nachhaltige Entwicklung
- analysieren und bewerten Unternehmen hinsichtlich nachhaltiger und ressourcenschonender Unternehmensführung mithilfe des Management Excellence Ansatzes auf Basis international anerkannter Nachhaltigkeitsstandards und Normen. Sie liefern geprüfte Informationen zum Status quo nachhaltiger Unternehmensleistung. Sie stehen für ein perfektes Zusammenspiel von Menschen, Prozessen und Technologien. Sie unterstützen das effektive Unternehmenswachstum.
- begleiten mit Ihrer Fach- und Nachhaltigkeitskompetenz Unternehmen im eccos²²® Assessmentprozess. Sie sind in Ihrer Rolle ZukunftsbegleiterIn und unterstützen agile Entwicklungsteams. Diese ZukunftsbegleiterInnen haben den Fokus darauf, das operative Geschäft mit dem der nachhaltigen Unternehmensstrategie zu verknüpfen und arbeiten eng mit der obersten Leitung und den anderen SupportpartnerInnen wie z. B. HR-ManagerInnen, Umwelt-, Nachhaltigkeits-, Logistik-, InnovationsmanagerInnen, Marketing und Kommunikationsverantwortliche, Kunden, Lieferanten etc. zusammen.
Hier finden Sie alle Details zum Online-Workshop (Teil 1), der am 22. September startet. Übrigens: Für ArbeitnehmerInnen besteht während der Kurzarbeit eine verpflichtende Weiterbildungsbereitschaft in der Nicht-Arbeitszeit (mehr dazu im beigelegten Factsheet). Gerne stehen wir für Ihre Anfragen und Buchungen zur Verfügung!